Antigen-Schnelltest für den Laiengebrauch und für die professionelle Anwendung geeignet.
Dieser Antigen-Schnelltest ist seit dem 24.02.2021 auch zur Benuztung im Heimgebrauch zugelassen.
Der Antigen-Schnelltest basiert auf einem kolloidalen Goldimmunochromatographie-Assay. Während des Tests werden Probenextrakte (nasopharyngeal, nasal, oropharyngeal) auf die Testkassetten aufgetragen. Befindet sich im entnommenen Extrakt SARS-CoV-2-Antigen, so bindet das Antigen an den hochspezifischen, monoklonalen SARS-CoV-2-Antikörper, es kommt zu einer Komplexbildung und dann zur finalen Farbreaktion (Bande).
- Sensitivität: 96,49%
- Spezifität: 99,03%
- Genauigkeit: 98,73%
- EN ISO 13485: ISO 13485:2016 (Zertifikatsnr: Q5 061317 0005 Rev. 00)
- CoA, Stabilitätsstudien, gemäß EC Directive 98/79/EC
- EU-Register MP: NL-CA002-2020-52869 – GZ: CIBG-20203899
- CFDA: Lizenznr. 20100174 – gültig bis 05.11.2024
Mutationen des Virus
Die Boson Covid-Antigen-Schnelltests erkennen nach bisherigen Erkenntnissen auch die neuen Virusmutationen. Hierfür wird das unveränderte N-Protein im Rahmen der Tests erkannt, was seit 18.01.2021 auch ein verpflichtendes Kriterium der deutschen BfArM und des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Verpackung
Einzelpackung für einmalige Anwendung
Unterlagen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.